Pflege & Sicherheit deiner Kerzen

Macht den feinen Unterschied – für Flamme, Form und Finish: mit der richtigen Pflege bleibt deine Kerze länger schön und brennt ruhiger. Alle passenden Pflegewerkzeuge sind in derselben Ästhetik gehalten: hochwertiger Edelstahl trifft auf nachhaltige Holzgriffe – schlicht, funktional und zeitlos schön. Du findest sie unten auf dieser Seite – oder direkt im Shop.

──────────────────

Allgemeine Sicherheit: Lass brennende Kerzen nicht unbeaufsichtigt. Stelle Kerzen ausschließlich senkrecht und auf stabilen, hitzebeständigen Unterlagen auf. Halte sie fern von Zugluft, brennbaren Materialien und Wärmequellen, um ungleichmäßiges Abbrennen und Rußbildung zu verhindern. Außer Reichweite von Kindern und Haustieren verwenden.

Umgang mit der Flamme: Bitte keine Flüssigkeiten zum Löschen verwenden – Flammen stattdessen vorsichtig ersticken. Halte das geschmolzene Wachs frei von Verunreinigungen.

Dochtpflege & Brenndauer: Vor dem ersten Anzünden mindestens 1 Stunde brennen lassen, damit sich die Wachsschicht gleichmäßig verflüssigt und kein Tunnel entsteht. Docht vor jedem Anzünden auf 5–7 mm kürzen und mittig halten für eine ruhige, gleichmäßige Flamme. Klassische Kerzen max. 4 Stunden, künstlerische max. 2 Stunden brennen lassen, um Überhitzung und ungleichmäßiges Abbrennen zu vermeiden. Zu häufiges, kurzes Löschen kann Docht und Wachs schädigen und die Brenndauer verkürzen.

Wachs & Untergrund: Bei Kerzen mit besonderer Form kann Wachs auslaufen. Bitte verwende daher eine geeignete Unterlage, die das Wachs auffängt. Auf glatten, kalten Oberflächen lässt sich fest gewordenes Wachs gut entfernen. Bewahre die Kerze an einem kühlen, trockenen Ort auf, um Form und Farbe zu erhalten.